Zum Hauptinhalt springen

Ausverkauft: 100 Jahre 100-Franken Vreneli

Ausverkauft

Aktualisiert am 2. Juli 2025

Der grosse Ansturm war überwältigend – seit dem 1. Juli sind alle Münzen vergriffen. Wir wissen, dass die technischen Probleme im Webshop viele Kundinnen und Kunden enttäuscht haben. Trotz Vorbereitung ist die IT-Infrastruktur zusammengebrochen. Swissmint entschuldigt sich für die Unannehmlichkeiten und bedankt sich herzlich für Ihre Geduld und Ihr Verständnis. Wir arbeiten intensiv daran, unsere Prozesse zu verbessern.

Veröffentlicht am 21. Mai 2024

Die Statistik der Ergänzungsleistungen zu AHV und IV 2023 ist erschienen

Bern, 21.5.2024 - Die EL-Ausgaben stiegen im Jahr 2023 um 4,0 % auf 5,7 Milliarden Franken. Der Anteil des Bundes an diesen Kosten betrug rund 33 %, den Rest tragen die Kantone. 223 600 Personen erhielten im Dezember 2023 Ergänzungsleistungen (EL) zur Altersversicherung. Das sind 4 500 Personen oder 2,1 % mehr als Ende 2022. Der Anteil der Personen mit einer Altersrente, die auf EL angewiesen sind, bleibt mit 12,3 % stabil. 122 900 Personen bezogen Ende 2023 eine EL zur Invalidenversicherung. Das sind 1 300 Personen oder 1,1 % mehr als im Vorjahr. Der Anteil der IV-Rentner/innen mit EL sank um 0,1 Prozentpunkte auf rund 50,1 %. Eine wichtige Aufgabe übernehmen die EL bei der Finanzierung eines Heimaufenthalts. Ende 2023 wohnten 65 500 Personen mit EL in einem Heim. Sie erhielten im Durchschnitt einen monatlichen Betrag von rund 3 700 Franken. Das ist fast dreimal mehr als der EL-Betrag für eine Person zu Hause.